Koreanische KulturVon Kimbap bis Cup Ramyeon: Wie K-Pop Demon Hunters koreanisches Essen ins Rampenlicht rückt

Von Kimbap bis Cup Ramyeon: Wie K-Pop Demon Hunters koreanisches Essen ins Rampenlicht rückt

Während der Sommerferien läuft bei uns ein Film in Dauerschleife: K-Pop Demon Hunters. Spannend ist vor allem, wie beiläufig darin koreanisches Essen gezeigt wird – von Cup Ramyeon über Seolleongta...

Koreanische KulturGwangbokjeol – 80 Jahre Koreas "Tag der Befreiung"

Gwangbokjeol – 80 Jahre Koreas "Tag der Befreiung"

Am 15. August 2025 feiert Korea einen besonderen Jahrestag: zum 80. Mal jährt sich der "Tag der Befreiung" (Gwangbokjeoll) von der japanischen Kolonialherrschaft. Gwangbokjeol bedeutet wörtlich „Ta...

Koreanische KulturMehr als nur Feiertage – Was der Mai über die koreanische Gesellschaft erzählt

Mehr als nur Feiertage – Was der Mai über die koreanische Gesellschaft erzählt

Im Mai feiert Korea Kindertag, Elterntag und Lehrertag – drei besondere Anlässe, die mehr über die koreanische Gesellschaft verraten als man denkt. Ein Blick auf Werte wie Respekt, Gemeinschaft und...

Koreanische KulturSo feiert Korea die Liebe – romantische Tradition oder geschickte Kommerzialisierung?

So feiert Korea die Liebe – romantische Tradition oder geschickte Kommerzialisierung?

Entdecke, wie Korea die Liebe feiert – von Valentinstag über White Day bis Black Day. Sind diese besonderen Tage romantische Traditionen oder clevere Marketingstrategien? Erfahre mehr über die fasz...

Koreanische KulturKoreanischer Aberglaube beim Essen: Warum zwei Löffel Reis besser sind als einer

Koreanischer Aberglaube beim Essen: Warum zwei Löffel Reis besser sind als einer

Warum in Korea zwei Löffel Reis serviert werden – erfahre mehr über traditionelle Essensaberglauben und kulturelle Bedeutungen hinter koreanischen Tischsitten.  

Koreanische KulturWarum verwendet man in Korea Stäbchen und Löffel aus Metall?

Warum verwendet man in Korea Stäbchen und Löffel aus Metall?

In Korea nutzt man traditionell Metallbesteck statt Holzstäbchen – aber warum? Erfahre mehr über die historischen, hygienischen und kulturellen Gründe, die hinter dieser einzigartigen Tradition ste...