Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es unterstützt die Schilddrüsenfunktion, reguliert den Stoffwechsel und ist vor allem für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern entscheidend. Doch aktuelle Zahlen zeigen: Die Jodversorgung in Deutschland ist unzureichend.
Jodmangel bei Kindern – eine oft unterschätzte Herausforderung
Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft liegt die tägliche Jodzufuhr bei 44 % der Kinder und Jugendlichen sowie 32 % der Erwachsenen unter dem empfohlenen Bedarf. Ein alarmierender Befund – denn ein dauerhafter Mangel kann zu Entwicklungsverzögerungen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und langfristig zu Schilddrüsenerkrankungen führen.
Warum Deutschland beim Thema Jod besonders vorsichtig ist
Im internationalen Vergleich fällt auf: In Deutschland gelten besonders strenge Grenzwerte, wenn es um die empfohlene tägliche Jodzufuhr geht. In Ländern wie Korea oder Japan hingegen gehören jodreiche Lebensmittel – vor allem Algen – ganz selbstverständlich zum Speiseplan. Dort wird der Verzehr von Algen nie unter problematischen Aspekten betrachtet.
Natürlich gibt es Theorien, dass sich der Körper über Generationen an bestimmte Ernährungsweisen anpasst. Doch als jemand, die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist und regelmäßig Algen isst, kann ich sagen: Mein Körper hat nie mit dem Algenkonsum gehadert – im Gegenteil.
Statt also vor einer möglichen „Überversorgung“ zu warnen, sollte in Deutschland viel stärker über die real existierende Unterversorgung gesprochen werden. Denn die gesundheitlichen Folgen von zu wenig Jod sind real – besonders bei Kindern, Jugendlichen und Frauen im gebärfähigen Alter.
Algen als natürliche Jodquelle – traditionell & zeitgemäß
In der koreanischen Küche haben Algen eine lange Geschichte. Besonders die klassische Algensuppe (Miyeok-guk) ist mehr als nur ein Gericht: Sie ist ein Symbol der Fürsorge – traditionell serviert nach einer Geburt oder zu Geburtstagen.
Was viele nicht wissen: Algen gehören zu den natürlichsten Jodquellen überhaupt. Sie enthalten neben Jod auch wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Kalzium – ideal für eine ausgewogene Ernährung.
Unsere Bio-Algensuppen von Arang liefern pro Portion rund 118 Mikrogramm Jod – das entspricht etwa 79 % des Tagesbedarfs für Erwachsene. Ganz ohne künstliche Zusätze. Die Zubereitung ist einfach, der Geschmack authentisch und die Wirkung langfristig wertvoll.
Jodmangel entgegenwirken – mit Genuss und Tradition
Die bewusste Integration von Algensuppe in den Familienalltag ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, der Jodunterversorgung in Deutschland entgegenzuwirken. Gerade für Kinder ist eine ausreichende Jodzufuhr entscheidend. Mit einer warmen Schale Miyeok-guk bringen wir nicht nur Nährstoffe, sondern auch ein Stück koreanische Fürsorge auf den Tisch.
Du möchtest deiner Familie etwas Gutes tun? Entdecke jetzt unsere jodreichen, veganen und sofort verzehrfertigen Bio-Algensuppen!