Chicorée-Kimchi

Chicorée-Kimchi

Zutaten: 

  • 3–4 Chicorée-Kolben
  • 1 gehäufter EL Salz (zum Einsalzen)

Für die Kimchi-Paste

  • 2–3 EL Gochugaru (koreanische Chiliflocken)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL fein geriebener Ingwer
  • 1 EL Zucker oder Reissirup
  • 2 EL Fischsauce oder 2 EL Sojasauce (vegane Alternative)
  • 2 EL fein geriebener Apfel oder Birne (für Süße und Rundung)
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Wasser
  • 1 kleine Handvoll fein geschnittene Frühlingszwiebel

Zubereitung

1. Chicorée vorbereiten

  • Die Enden der Chicorée-Kolben abschneiden.
  • Blätter einzeln lösen oder die Kolben längs vierteln.
  • In eine Schüssel geben und mit 1 EL Salz mischen.
  • 15–20 Minuten stehen lassen, bis etwas Wasser ausgetreten ist und die Bitterkeit leicht gemildert ist.
  • Abspülen und gut trocken tupfen.

2. Kimchi-Paste anrühren

  • Gochugaru, Knoblauch, Ingwer, Zucker/Reissirup, Fischsauce oder Sojasauce, geriebenen Apfel/Birne, Salz und Wasser in einer Schüssel verrühren.
  • Frühlingszwiebeln unterheben.
  • Die Konsistenz sollte cremig und streichfähig sein.

3. Chicorée einreiben

  • Die Chicorée-Stücke gründlich mit der Paste einreiben.
  • Alles in ein sauberes Schraubglas fest hineinpressen, damit möglichst wenig Luft eingeschlossen ist.
  • Oben etwa 2 cm Platz lassen.

4. Fermentieren lassen

  • Glas locker verschließen (nicht ganz zudrehen, damit Gase entweichen können).
  • 12–24 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren.
  • Danach fest verschließen und im Kühlschrank lagern.

5. Reifezeit

  • Nach 2–3 Tagen im Kühlschrank schmeckt Chicorée-Kimchi besonders gut.
  • Es hält sich gekühlt mehrere Wochen.