Koreanische Küche

5 Korean Streetfood Klassiker, die du unbedingt probieren musst

5 Korean Streetfood Klassiker, die du unbedingt probieren musst

Koreanisches Streetfood hat längst die Food-Märkte Europas erobert – und bringt das authentische Korea-Feeling direkt auf die Hand. Zwischen knusprigen Snacks, süßen Leckereien und herzhaften Klassikern findest du die Gerichte, die in Korea an jeder Straßenecke verkauft werden – schnell, günstig und unglaublich lecker.

Wenn du Streetfood auch zuhause ausprobieren möchtest, findest du bei Arang die passenden Saucen und Zutaten dazu. Wir stellen dir fünf Streetfood-Klassiker vor, die du unbedingt probieren solltest.

Tteokbokki – würzige Reiskuchen in Chilipaste

Kaum ein Streetfood ist so typisch für Korea wie Tteokbokki. Die kleinen, zylindrischen Reiskuchen werden in einer scharfen, leicht süßlichen Sauce gegart. Das Geheimnis liegt in der Paste: Gochujang, eine fermentierte Chilipaste, die den unverwechselbaren Umami-Geschmack bringt.

👉 Mit unserer Gochujang Sauce gelingt dir die Zubereitung ganz einfach zuhause – ohne lange Zutatenlisten.

Kimbap – die koreanische Sushi-Rolle

Auf den ersten Blick sieht Kimbap wie Sushi aus – doch der Geschmack ist ganz anders. Statt rohem Fisch kommen eingelegtes Gemüse, Omelettstreifen, Spinat oder Rindfleisch in die Rolle. Gewürzt wird mit Sesamöl, nicht mit Essig. Perfekt als Snack für unterwegs und in Korea ein echter Picknick-Klassiker.

Hotteok – gefüllte Pfannkuchen

Wenn es draußen kalt ist, wärmen die süßen Pfannkuchen Hotteok Herz und Hände. Gefüllt mit Zimt, Zucker und Nüssen karamellisieren sie beim Braten zu einer klebrig-süßen Füllung. In Korea sind sie im Winter einer der beliebtesten Streetfood-Snacks – und auch bei uns eine köstliche Überraschung.

Eomuk – Fischkuchen-Spieße

An kalten Tagen findest du in Korea überall kleine Straßenstände, an denen Fischkuchen-Spieße (Eomuk) in heißer Brühe dampfen. Sie sind herzhaft, würzig und ein idealer Snack für zwischendurch. Typisch: Man bestellt den Spieß, wärmt sich die Hände an der Brühe – und trinkt anschließend die heiße Suppe aus dem Pappbecher.

Twigim – koreanisches Tempura

Twigim bezeichnet frittierte Snacks, ähnlich wie japanisches Tempura. Beliebt sind Gemüse, Algenblätter, Glasnudelrollen oder sogar hartgekochte Eier im knusprigen Teigmantel. In Korea werden Twigim oft zusammen mit Tteokbokki serviert – die Kombination aus scharfer Sauce und knusprigem Teig ist unschlagbar.

Koreanisches Streetfood zu Hause genießen

Lust bekommen, koreanisches Streetfood zuhause nachzukochen? Mit unseren authentischen Saucen und Suppen gelingt dir der Geschmack Koreas auch in der eigenen Küche – einfach, schnell und unglaublich lecker.